Sehenswürdigkeiten in Glurns
Innerhalb der imposanten Ringmauer mit ihren wehrhaften Türmen und Stadttoren kommt man sich irgendwie ganz sicher und behütet vor. Und zwischen den alten Häuschen, den stattlichen Bürgervillen, in den verzweigten Gassen und unter den Laubengängen fühlt man sich in längst vergangene Zeiten versetzt.
Am Ende des 15. Jahrhunderts ist Glurns weiträumig zerstört, bald darauf wiederaufgebaut worden. Das damalige Stadtbild ist bis heute nahezu unverändert erhalten geblieben, da man sich in Glurns stets darum bemühte, den ursprünglichen Charakter und den Charme der Stadt zu bewahren. Daher warten hier zahlreiche architektonische Besonderheiten und interessante Details darauf, von aufmerksamen und geschichtsbegeisterten Besuchern entdeckt zu werden.
Eines der wichtigsten Gebäude außerhalb der Stadtmauern ist die Kirche des Hl. Pankraz. Bereits im 13. Jahrhundert wurde Glurns als eigene Pfarrei urkundlich erwähnt, 1495 diese Pfarrkirche im gotischen Stil fertiggestellt. Der Kirchturm soll noch um einiges älter sein. Im Inneren sind einige Freskos mit den Motiven "Jüngstes Gericht" und "Anna Selbdritt" zu sehen.